STP FLOW ist ein innovatives Produkt auf Basis von STP-Prepolymer, das zum Schutz der Karosserie eingesetzt wird. Es bildet eine starke und dauerelastische Schicht, die widerstandsfähig gegen Steinschlag ist. Es zeichnet sich auch durch hervorragende schallabsorbierende und dämpfende Eigenschaften aus. Die Masse ist für die Anwendung mithilfe von Druckluftpistolen vorgesehen, wodurch spezielle Oberflächenstrukturen erzielt werden. Das Produkt ermöglicht es, ursprüngliche Oberflächenstrukturen wiederzugeben, die in Autos verwendet werden. Die Dichtmasse basiert auf der neuesten Herstellungstechnik von Hybridharzen, und vereint die Festigkeit von Polyurethan mit Elastizität und die Haftung und Witterungsbeständigkeit von Siloxanenin sich. Das Produkt enthält keine Isocyanate, was den Arbeitskomfort steigert und den Anwender keiner schädlichen Wirkung der Inhaltsstoffe aussetzt. Das Produkt zeichnet sich durch leichte Verarbeitung und gute Stabilität sowie hohe Haftung an verschiedenen Untergründen aus.
STP FLOW bedeutet:
Konsistenz, die mehr verschwommene Strukturen erzielen lässt. Anwendung mit Druckluftpistolen.
Technisches Datenblatt Sicherheitsdatenblatt
STP FLEX ist eine hybrid-spritzbare Dichtmasse auf Basis von Polymerharz STP. Zur Abdichtung und zum Schutz der Überlappungsund Schweißverbindungen von Blech in Karosserieelementen sowie zur Herstellung von ursprünglichen Werkstrukturen – OEM. Unter Einsatz von entsprechenden Düsen und Pistolen ist es möglich, unterschiedliche Effekte zu erzielen: von schmalen Streifen bis zu breiteren Strukturen wie "Steinschlagschutz".
STP FLEX bedeutet:
Spritzbare Dichtmasse STP FLEX gewährleistet eine hervorragende Haftung auf nicht
grundierten Untergründen (Kohlenstahl, verzinkte Bleche, Aluminium), Acryl- und Epoxid-
Oberflächen sowie alten Lackschichten. Das Produkt ermöglicht es, ursprüngliche
Oberflächenstrukturen wiederzugeben, die in Autos verwendet werden
Technisches Datenblatt Sicherheitsdatenblatt
STP FLEX
Es wird empfohlen, das Produkt bei einer Temperatur zwischen 15°C - 25°C zu applizieren
STP FLEX ermöglicht es, verschiedene Struktureffekte unter Einsatz von
Druckluftpistolen, manuellen Kartuschenpressen oder Pinseln zu erzielen.
STP FLOW
Es wird die Applikation bei Temperaturen zwischen 15°C – 25°C empfohlen.
Bevor die Kartusche in die Sprühpistole eingesetzt wird, ist eine geringe Produktmenge (1 bis 2 cm) durch das Drücken des Kolbens auszupressen.
Die Dichtmasse ist für die Spritzauftragung mit speziellen Luftpistolen, die gemäß den Empfehlungen des Herstellers zu verwenden sind.